Sonntag, 26. Januar 2025

REZENSION "Niemannswelt - Als ich dich verlor, habe ich dich gefunden" von Carina Bartsch

BUCHTITEL: Niemannswelt – Als ich mich verlor, habe ich dich gefunden
AUTORIN: Carina Bartsch
VERLAG: Schandtaten Verlag
ISBN: 9783989429062
SEITENZAHL PRINT: 496
REIHE: Niemannswelt
BAND: 1 von 5

KLAPPENTEXT:
Alaska
Jahr 2196/2197

Wie würde eine Welt aussehen, die von Männern zerstört wurde?

Zoe kennt die Antwort, denn das ist ihre Realität. Nach einer großen, von Männern herbeigeführten Katastrophe haben Frauen die Macht übernommen und die »Niemannswelt« gegründet. Um die Bevölkerung zu schützen, wurden Männern alle Rechte entzogen. Sie leben überwacht und eingesperrt in Laboren, wo sie für unterschiedliche Forschungen herangezogen werden.

Als junge Dozentin arbeitet Zoe an der Universität und lehrt das Fach »Männliche Psychologie«. Ihr Leben läuft rund, bis der Tag kommt, an dem ihre Mutter verstirbt. Die einzige Hinterlassenschaft: Ein rätselhafter Brief. Fast zeitgleich bekommt Zoe einen Job im Labor angeboten. Sie soll Gespräche mit dem Mann führen, der mit niemandem spricht – Flynn. Er ist der erste Mann, dem sie je begegnet. Zoe ahnt nicht, wie sehr diese Begegnung ihr ganzes Leben verändern wird. Ihr Weltbild gerät ins Wanken und Gefühle entstehen, die nicht sein dürfen. Ist das der Beginn von etwas Großem?

Eine Gesellschaft der Frauen, eine Politik der Überlebenden, ein düsteres Geheimnis und eine Liebe, die stärker ist als das System. Carina Bartsch ist zurück. Mit einer Wucht an Emotionen erzählt sie die ungewöhnlichste und intensivste Liebesgeschichte aller Zeiten.


MEINE MEINUNG:
Es handelt sich hier um den ersten Band der  "Niemannswelt"-Reihe.

Wow was für ein Start der Reihe. Eine Welt (fast) ohne Männer? Genau darum geht es im neuen Buch der Autorin Carina Bartsch.

Wir befinden uns in Alaska im Jahr 2196/2197. Die Welt wie wir sie bis jetzt kannten wurde von den Männern zerstört, die Frauen haben die Macht übernommen und die "Niemannswelt" gegründet.

Die junge Dozentin Zoe arbeitet an der Universität und lehrt das Fach "Männliche Psychologie", ist glücklich mit ihrer Frau Bridget verheiratet und bekommt einen interessanten Job im Labor angeboten, bei dem sie den jungen Mann Flynn zum Reden bringen soll, dieser lebt überwacht und eingesperrt im Labor.

Nach einer paar Terminen mit Flynn merkt sie dann aber doch sehr schnell, das das Projekt "ihn zum Reden zu bringen" gar nicht so einfach ist. Flynn ist stur, aber auch schlau. Er hat erstmal die ein oder andere Bedingung, welche erfüllt werden müssen, bevor er Zoe ihre vielen Fragen beantworten möchte.

Flynn bringt Zoe in den Gesprächen und danach immer mehr zum Grübeln, da er eine ganz andere Sicht auf das ganze Geschehen hat.

Ist es wirklich alles richtig, so wie es in der Niemannswelt gemacht wird oder machen sie bereits auch schon wieder Fehler?

Auch mich hat das Buch zum Nachdenken gebracht, da doch nicht immer alles so ist, wie es im ersten Moment aussieht.

Lieblingszitat:
"Das Leben kam mir vor wie eine Fahrt mit dem Schnellzug. Ich hatte an einzelnen Stationen haltgemacht, aber danach war die Reise bedingungslos weitergegangen."


Der Schreibstil war wahnsinnig angenehm zum Lesen. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil.

Überblick der "Niemannswelt"-Reihe:
Band 1: Als ich mich verlor, habe ich dich gefunden
Band 2: Du, ich und das Universum dazwischen
Band 3: Mit dem Kopf in den Wolken, mit den Füßen im Beton [ET: 01.03.2025]
Band 4: Das stille Rieseln der Zeit [15.04.2025]
Band 5: Die Entscheidung meines Lebens [ET: 01.06.2025]

Samstag, 25. Januar 2025

REZENSION "Zwischen zwei Meeren oder Vorurteile kommen in Begleitung" von Sina Junker


BUCHTITEL: Zwischen zwei Meeren oder Vorurteile kommen in Begleitung
AUTORIN: Sina Junker
ISBN: 9798343924527
SEITENZAHL PRINT: 286
REIHE: Skagen-Liebe
BAND: 1 von 3

KLAPPENTEXT:
Es sind nicht die Möglichkeiten, die von Bedeutung sind, sondern die Entscheidung, die du triffst.

Bereits vor Jahren hat Elna Iversen den Glauben an die Liebe verloren. Die Demütigung und der Schmerz, die ihr Ex-Freund, seines Zeichens Eishockeyspieler, ihr zugefügt hat, haben dazu geführt, dass Elna alles ignoriert, das auch nur im Entferntesten mit diesem Sport zu tun hat.
Schwierig nur, wenn der eigene Bruder Manager des Skagener Eishockeyteams ist und dringend eine Bleibe für einen neuen Spieler sucht und ausgerechnet Elna ein leerstehendes Haus besitzt.
Ihrem Bruder zuliebe willigt Elna jedoch mit der Bedingung ein, den Kanadier Ryan Nylander einziehen zu lassen, wenn er sich von ihr fernhält. Elna ist nämlich nicht gewillt, alte Narben wieder aufzureißen.
Ihre Meinung über den Mann steht schon fest, bevor sie ihn das erste Mal gesehen hat, schließlich ist er Sportler und die sind doch alle gleich, oder etwa nicht?

Doch je länger Ryan in Skagen ist, desto mehr muss Elna nicht nur feststellen, dass sie eine Mauer aus Vorurteilen um sich herum aufgebaut hat, sondern auch, dass sie ein altes Kapitel beenden muss, um die nächste Seite im Buch des Lebens umschlagen zu können.

Ein winterlicher Dänemark-Roman über Vertrauen, das Loslassen von Vorurteilen und den Glauben an die Liebe. In der Atmosphäre einer Eishalle sind warme Lesestunden garantiert.

MEINE MEINUNG:
Es handelt sich hier um den ersten Band der  "Skagen-Liebe"-Reihe.

Die Protagonisten Elna wurde von ihrem Exfreund vor 8 Jahren wahnsinnig verletzt und gedemütigt. Auch heute leidet sie noch unter den Folgen. Diese haben sich in starke Vorurteile festgesetzt, so dass sie nicht mehr mit offen Augen in die Welt hinausschauen kann. Sie möchte sich nicht mehr verlieben und vor allem auch nicht mehr in einen Eishockeyspieler.

Ihr großer Bruder Anton unterstützt und beschützt sie, so dass sie sich immer an seiner starken Schulter ausheulen kann.

Allerdings benötigt er als Manager der Eishockey-Mannschaft "Skagen Seahawks" ganz dringend ihre Hilfe. Er sucht für den neuen Spieler Ryan Nylander eine Bleibe und die einzige, die momentan zur Verfügung steht ist ihr zweites Haus, das genau neben ihrem ist...

Elna und Ryan begegnen sich immer wieder zufällig und durch seine Art kommt Elna langsam ins Grübeln und ihre Vorurteile fangen Stück für Stück das Wanken an. Ganz langsam schleicht er sich in ihr Herz und gibt ihr die nötige Sicherheit und Geborgenheit.

Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und durch die wunderschöne und romantische Handlung konnte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.

Ich bin schon gespannt wie es im zweiten Band weiter geht.

Überblick der "Skagen-Liebe"-Reihe:
Band 1: Zwischen zwei Meeren oder Vorurteile kommen in Begleitung
Band 2: Goldenes Glück oder Frühlingsgefühle und andere Kleinigkeiten [ET: 20.03.2025]

Sonntag, 19. Januar 2025

REZENSION "Something Bitter In His Sweetness" von S. H. Roxx


AUTORIN: S. H. Roxx
VERLAG: BoD
ISBN: 9783758340192
SEITENZAHL PRINT: 352
REIHE: Something Toxic 
BAND: 1 von 3

KLAPPENTEXT:
»Willst du nicht verstehen, dass Männer wie ich Mädchen wie dich kaputt machen? Du bist perfekt für jemanden wie mich. Deswegen wollte ich dich sofort. Deine schüchterne Art, diese Unsicherheit und Nachgiebigkeit ... Du würdest mir aus der Hand fressen. Alles tun, was ich verlange, und es irgendwann nicht einmal mehr in Frage stellen. Du würdest so viel einbüßen, Baby. So sehr unter mir leiden. Unter meiner Liebe.« 

Als ich Julian Hart zum ersten Mal begegne, ist mir nicht klar, dass er mein Leben völlig auf den Kopf stellen wird. Obwohl er mir sagt, dass er keine traditionellen Beziehungen eingeht, verfalle ich ihm mit Haut und Haar. Er warnt mich sogar vor sich, doch ich schenke seiner Warnung keine Beachtung. Alles an diesem Mann zieht mich an, als wäre ich eine Motte und er das Licht. Doch in ihm steckt nicht viel Licht, wie mir bald schon klar wird. Seine Begierden sind dunkel, sein Temperament ist feurig und seine Besitzansprüche sind hoch. Giftig sind nicht nur seine grünen Augen. Er nennt sich selbst einen Kontrollfreak, aber ich erkenne ziemlich schnell, wie untertrieben diese Bezeichnung ist. Und als ich ihn endlich für mich gewinne, wird mir auch bewusst, was es tatsächlich bedeutet, die Frau an seiner Seite zu sein. Ich hätte seiner Warnung Beachtung schenken sollen. Denn in seiner Süße steckt so viel Bitteres ... 

Der Roman endet mit einem Cliffhanger. 

Es handelt sich um den ersten Band einer dreiteiligen Reihe.

MEINE MEINUNG:
Es handelt sich hier um den ersten Band der "Something Toxic"-Trilogie.

Der Schreibstil ist angenehm, aber auch spannend, so dass ich regelrecht durch die Seiten geflogen bin. 

Eigentlich ist es nur ein wahnsinniger Zufall, das Joleen den reichen Geschäftsmann Julian kennen lernt. Bereits ab den ersten Moment gibt es eine magische Anziehung, die man beim Lesen regelrecht spüren kann.

Gegensätze ziehen sich an, das zeigt sich auch hier sehr gut. Ich versuche mal ein paar Vergleiche zwischen Joleen (sie) und Julian (er) zu finden:

- Sie hält sich mit zwei Gelegenheitsjobs über Wasser, er weiß gar nicht wohin mit seinem Geld...

- Sie träumt von einer traditionellen Beziehung, er kann damit nichts anfangen...

- Sie möchte ihre Freiheit nicht aufgeben und selbstständig sein, er möchte sie beschützen und ihr einfach alles geben, damit es ihr gut geht...

Boah was für ein böser Cliffhanger! Ich bin schon gespannt, wie es im zweiten Band weiter geht.

Überblick der Trilogie "Something Toxic ":
Band 3: Something Poisonous In His Love [ET: 21.02.2025]


Sonntag, 12. Januar 2025

REZENSION "Wicked Christmas Vendetta" von Solvig Schneeberg

BUCHTITEL: Wicked Christmas Vendetta
AUTORIN: Solvig Schneeberg
VERLAG: darkreads
ISBN: 9783903562028
SEITENZAHL PRINT: 360

KLAPPENTEXT:
Wenn das weihnachtliche New York zum Schauplatz grausamer Blutrache wird.

Mehrere Anschläge auf den Mafia-Clan DeLuca zwingen Katherinas Vater dazu, den Schutz seiner Tochter zu verstärken. Daher bekommt die Mafiaprinzessin einen weiteren Bodyguard an ihre Seite gestellt. Doch dabei handelt es sich ausgerechnet um Julien, der Katherina vor zehn Jahren nach einer gemeinsamen Nacht eiskalt abserviert hat. Während vergessen geglaubte Gefühle wieder aufflammen, scharen sich alte und neue Feinde um den DeLuca-Clan, bis schließlich an Heiligabend das Imperium zu zerbrechen droht.

Leseempfehlung: ab 16

MEINE MEINUNG:
Was für eine wunderschönes Buch. Das Buchcover gefällt mir schon mal sehr gut und auch der Farbschnitt ist einfach mega!

Katherina ist eine junge, erfolgreiche Geschäftsfrau, die an die wahre Liebe glaubt und mit beiden Beinen fest am Boden steht. Dennoch ist ihr Leben keines einer Prinzessin.

Sie ist nämlich auch die Tochter von Sebastien, dieser ist das Oberhaupt vom Mafia-Clan DeLuca. Auch wenn er als "Der Schlächter" bekannt und gefürchtet ist liebt er seine Tochter und macht sich Sorgen um sie.

Er stellt ihr daher Julien als persönlichen Bodyguard zur Verfügung. Ihre Begeisterung hält sich in Grenzen, da er sie vor zehn Jahren über Nacht einfach verlassen hat.

Julien beschützt sie von nun an und als die Wahrheit ans Licht kommt sieht alles ganz anders aus, als sie gedacht hat.

Durch den angenehmen, detaillierten Schreibstil und den sympathischen Protagonisten konnte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Das Prickeln zwischen den beiden konnte ich regelrecht spüren.

Kaufen könnt ihr das Buch direkt hier 

*bezahlter Werbelink 

Samstag, 11. Januar 2025

REZENSION "Pfötchen: mein Weg zur Macht ... äh ins eigene Körbchen" von Felix Blake


BUCHTITEL: Pfötchen: mein Weg zur Macht ... äh ins eigene Körbchen
AUTOR: Felix Blake
ISBN: 9798334374539
SEITENZAHL PRINT: 77
REIHE: Pfötchen
BAND: 1 von 2

KLAPPENTEXT:
Yuki hat die Schnauze voll! Statt sie zu streicheln, sitzt ihr Herrchen stundenlang am Computer und schreibt Bücher. Er behauptet sogar, dass er beide Hände zum Tippen bräuchte! Folglich bleibt ihr keine andere Wahl als diese Arbeit selbst in die Pfote zu nehmen. Ihre Biografie beschreibt ihren Weg zum Tierschutz bis ins eigene Körbchen und die Probleme, die sie und auch ihr Herrchen dabei begleiten.

Warum auch du beim Welpenkauf die Augen offenhalten solltest und bei der Rettung eines Hundes nicht nur durch die rosarote Brille schauen darfst, wird hier aus erster Pfote berichtet.

Aus den Augen eines Tierschutzhundes erzählt.

Nach einer wahren Begebenheit.

MEINE MEINUNG:
Es handelt sich hier um den ersten Band der Reihe "Pfötchen".

Das Buch wird aus der Sichtweise von der  Tierschutzhündin Yuki erzählt, sie ist eine Shiba Inu Hündin.

In kurzen Kapiteln erzählt sie, wie ihr Leben vermutlich ausgehen hat, bis sie beim Autor Felix Blake dann ein Zuhause gefunden hat.

Zwischen jedem Kapitel gibt es eine wunderschöne Illustration von Yuki.

Das Buch ist sehr dünn und konnte daher von mir an einem Stück gelesen werden.

Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, ich hätte mir aber dennoch gewünscht, das die Kapitel länger wären. Für mich fehlt es daher teilweise leider in der Tiefe. Ich denke, Yuki könnt noch viel mehr erzählen, wenn sie dürfte.

Überblick der "Pfötchen"-Reihe:
Band 1: Pfötchen: mein Weg zur Macht ... äh ins eigene Körbchen
Band 2: Pfötchen: Flauschiger geht es nicht [ET: 28.02.2025]

Samstag, 4. Januar 2025

REZENSION "Alles Machos - außer Tim/Alles Hühner - außer Ruby" von Thomas Brinx & Anja Kömmerling


BUCHTITEL: Alles Machos – außer Tim/Alles Hühner – außer Ruby
AUTOREN: Thomas Brinx & Anja Kömmerling
VERLAG: Thienemann Verlag
ISBN: 9783522500821
SEITENZAHL PRINT: 304

KLAPPENTEXT:
In einen Fußballer verlieben? Nie und nimmer hätte Ruby gedacht, das ihr das passieren könnte. Die haben doch nichts im Hirn. Allen voran Tim, oder?
Und wie hat Tim alles erlebt? Einfach das Buch umdrehen und weiterlesen!

MEINE MEINUNG:
Das Buch beinhaltet zwei Bücher. Zum einen "Alles Machos – außer Tim" und zum anderen "Alles Hühner – außer Ruby".

Es ist also möglich, sowohl die Sichtweise von Ruby, als auch die Sichtweise von Tim zu lesen.

Ruby und ihre beste Freundin Alina tanzen leidenschaftlich Ballett und hassen Fußball und Fußballer. Was aber, wenn sich eine von beiden plötzlich in einen Fußballer verliebt?!

Genau dies ist Ruby passiert. Sie ist heimlich in Bubi verliebt. Alina darf es aber nicht wissen, da sie ja Fußballer nicht mögen.

Im Balletttraining taucht plötzlich ein Junge namens Tim auf. Tanzen und Jungs geht aber ja nicht, oder etwa doch?!

Ein guter Kumpel ist er auf jeden Fall, oder vielleicht sogar doch mehr?!

_____

Tim hat sich in Ruby verliebt, um sie kennenzulernen fängt er sogar mit Ballett an und verschweigt, das er eigentlich ja auch Fußball spielt und Fußball liebt.

Er macht alles, damit sie sich in ihn verliebt, aber sie denkt nur an Bubi...

Ein wunderschönes Buch, welches durch die zwei Sichtweisen zeigt, wie schnell Missverständnisse geschehen können.

Kaufen könnt ihr das Buch direkt hier 

*bezahlter Werbelink